Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
Newsletter
Wacken-Radios
WACKEN Radio RADIO BOB!
W:O:A Wacken Open Air
  • Wacken Wednesday
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed
    Brandneu! Wacken Armbänder von Fischers Fritze!
    Zusammenarbeit zwischen W:O:A und DKMS geht auch 2021 weiter!
    Nachruf Gerda Arp
  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
    Running Order Gesamt
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Supporter Area
    Übernachtung
    Campingplatz
    Moshtel & Camper-Park
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    Ticket FAQ
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    W:O:A 2021 Tickets
    Merchandise
    Merchandise
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Galerie
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    Magenta Musik 360
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    WWF Regenwald-Aktion
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs
    Spende Blut, rette Leben!

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details
Erstellt von Wacken-Ingo
14.11.2006

Bonus für Premiere Besteller: Metal - A Headbangers Journey

Liebe Headbangers,

 

Wir werden "A Headbangers Journey" noch on top für alle Wacken Bucher kostenlos auf Premiere DIREKT zeigen!!!

 

Den Film wird es allerdings aber erst ab 23.11. bei uns im Programm geben.

 

Alle die Wacken bereits für die vorherigen Ausstrahlungen gebucht haben, sind für den Film auch frei geschaltet!

 

Viele Grüße,

Euer Premiere & W:O:A Team

 

Link: W:O:A bei Premiere

 

Metal – A Headbanger’s Journey

 

Sam Dunn ist Anthropologe, Kultur und Sitten anderer Völker interessieren ihn. Nun aber begibt er sich auf eine Reise, um etwas zu erforschen, das in seinem eigenen Leben einen großen Raum einnimmt. Kultische Handlungen, geheimnisvolle Rituale, eigenwillige Kleidung und ganz ganz laute Musik: Sam Dunn ist Metalhead, ein fanatischer Anhänger der Heavy-Metal-Szene seit seiner Jugend in den 80er Jahren.

 

Ausgehend von dem höllischen Tritonus, einem im Mittelalter verbotenen Teufelsakkord, mit dem Black Sabbath das erste Stück auf ihrer ersten Platte im Jahr 1970 eröffnen, steigt Dunn hinab in die dunklen Abgründe von Heavy Metal und seinen vielen, vielen Subgenres: Doom-, Thrash-, Death-, Black-, Glam-, Power-, Progressiv-, Speed-, usw.-Metal. Eine im persönlichen Reportagestil gehaltene Reise, in der sich Sam mit dem auseinandersetzt, was wichtiger Teil der eigenen Biografie ist. Dabei streift Dunn viele Aspekte: Die Ursprünge von Metal, die er bei Wagner und beim Blues sieht, die Fans, mit denen er redet, Bands, die er interviewt, die Festivals, die er besucht (u.a. das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein), die Anfeindungen gutmeinender US-Frauenverbände, der Kleidungsstil, der von übertriebener Männlichkeitshaltung bis ins Androgyne, gar bis in die Chiffren schwuler Subkultur reicht, die Pose des Bösen. Und im Gespräch mit Soziologen die Dialektik, die dem Heavy Metal innewohnt: Die rebellische Geste, die inszeniert ist, der kalkulierte Anarchismus; auch das Spiel mit dem Satanismus – in einem der längeren Interviews mit den Musikern, die die DVD als Bonusmaterial enthält, erklärt Shockrocker Alice Cooper seinen christlichen Glauben.

 

Die Faszination des Bösen: Das scheint eines der Hauptmerkmale der krachenden Schwermetallmusik zu sein. Und es ist zumeist letztendlich ein ironisch-augenzwinkerndes Spiel mit Symbolen. Doch Sam Dunn steigt hinein in die Untiefen der Hölle, nach Norwegen, wo satanistische Black-Metal-Bands in den 90ern Kirchen nieder brannten und bei verschiedenen Fehden untereinander sich auch gerne Mal gegenseitig ermordet haben. Im Hauptfilm selbst nimmt dieser Aspekt wenig Raum ein, im Bonusmaterial wird mit einem 30-minütigen Extra aber noch einmal genauer auf die norwegische Black-Metal-Szene eingegangen; dort oben in Skandinavien geht „the real thing“ ab, keine Inszenierung, sondern Rockmusik als tatsächlich teuflische Zelebrierung. Nicht Spiel, sondern ernster schwarzer Sabbat. Das ist auch dem Metaller Sam Dunn zuviel; die harte Musik und dazu die Pose: Das ist es, was Heavy Metal ausmacht, für ihn und für Millionen weitere Fans.

 

Nicht zuletzt wegen der vielen Interviews mit Musikern, die Sam, ganz in der Haltung eines ehrfürchtigen Fans, mit seinen Idolen führen durfte, ist dieser Film tatsächlich eine wichtige Beschäftigung mit einem Phänomen, das die Jugendkultur der letzten Jahrzehnte mitgeprägt hat - wenn auch subjektiv gefärbt und sicherlich nicht neutral. Ohne einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Band herauszustellen, gelingt es Sam, dem Fan, seine Dokumentation so zu gestalten, dass sie dem Fan wie dem Laien hochinteressante Einblicke verschafft – in die Jugendkultur, in die Seelen ewig Pubertierender, in das Musikgeschäft und in das Böse an sich.


How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising,
Tickets & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Banner WOA 2021 Ausverkauft

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • Partner
  • AGB 2021
  • AGB Wacken Wednesday 2021
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2021 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE